Schnellladepark

Um die benötigte Ladeinfrastruktur zügig zu erweitern, realisiert das Unternehmen Charge Construct bundesweit zahlreiche Schnellladeparks. Unterstützung kommt von Mietlösungen von Zeppelin Rental.
Kettenbagger im Einsatz

Leistungen & Beschreibung

Standort:
Ingolstadt
Zeitraum:
2024
Auftraggeber:
Charge Construct GmbH

Bis zum Jahr 2030 sollen laut der Bundesregierung, Automobilherstellern und Gewerkschaften 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Um die benötigte Ladeinfrastruktur zügig zu erweitern, realisiert das Unternehmen Charge Construct bundesweit zahlreiche Schnellladeparks. Unterstützung kommt von Mietlösungen von Zeppelin Rental. Zu der eingesetzten Technik zählen unter anderem ein CAT 315 Kurzheckbagger mit OilQuick-Schnellwechsler, Verdichtungstechnik, Bauzaun sowie ein Bauwagen. Insgesamt betreut Zeppelin Rental deutschlandweit rund zehn Projekte von Charge Construct.

Aufgrund der Vielzahl an Projekten entwarf Zeppelin Rental ein maßgeschneidertes Formular für Charge Construct. Ein zentraler Ansprechpartner nimmt die Bedarfe auf und liefert zeitnah die passende Lösung über das bundesweite Mietstationsnetz.

Auch in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum „Ingolstadt Village“ entsteht ein Schnellladepark mit insgesamt sechs Ladesäulen und zwölf High-Power-Charging (HPC)-Ladepunkten. 

Zeppelin Rental unterstützt den Bau mit leistungsstarken Mietmaschinen. Dazu zählt der CAT 315 Kurzheckbagger mit Verstellausleger, der sich besonders gut für die beengten Platzverhältnisse eignet. Darüber hinaus trägt er das nachhaltige ecoRent-Siegel und ist standardmäßig mit einem OilQuick-Schnellwechsler ausgestattet, der einen vollhydraulischen Wechsel von Anbaugeräten direkt aus der Kabine ermöglicht. So werden Produktivität und Einsatzmöglichkeiten maximiert, während gleichzeitig der Bediener entlastet wird – ein Vorteil, der sich auch bei der eingesetzten Anbauverdichterplatte zeigt. Der Bagger kann auf Wunsch zudem mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) betankt werden, das im Vergleich zu herkömmlichem Diesel eine um 90 Prozent reduzierte CO₂-Bilanz aufweist. 

Um die umfangreichen Verdichtungsarbeiten realisieren zu können, kommt zudem eine Rüttelplatte CR9 von Weber MT sowie Innenrüttler zum Einsatz. Außerdem lieferte Zeppelin Rental einen Bauwagen, der dank Stromanschluss und Heizung als mobiles Büro und Aufenthaltsraum dient. 

Rüttelplatte im Einsatz
Kettenbagger mit Schnellwechsler
Kollegen vor Bauwagen
Rüttelplatte im Einsatz
Kettenbagger mit Schnellwechsler
Kollegen vor Bauwagen