Zeppelin-Geschäftsführer Matthias Benz erlebt Verkehrssicherung hautnah

„Es ist beeindruckend, live zu erleben, welche komplexen und körperlich anspruchsvollen Arbeiten unsere Mitarbeiter täglich auf Deutschlands Straßen leisten. Diese Einblicke sind essenziell, um die Bedeutung der Baustellen- und Verkehrssicherung zu verstehen. Wir sind diejenigen, die den Weg für die Bauarbeiten bereiten – und diejenigen, die am Ende für eine sichere Übergabe sorgen“, so Stephan Bäumler, Geschäftsbereichsleiter Baustellen- und Verkehrssicherung bei Zeppelin Rental. Gemeinsam mit Marc Stadelmayer, Gebietsleiter Süd Baustellen- und Verkehrssicherung bei Zeppelin Rental, lud er Matthias Benz zum Besuch des Projekts Oskar-von-Miller-Ring ein.
Seit Mai 2023 laufen am Altstadtring umfangreiche Bauarbeiten, um den Straßenraum neu aufzuteilen und die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Die Stadt München setzt auf eine nachhaltige Neugestaltung mit mehr Grünflächen, neuen, breiten Radwegen, zusätzlichen Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und einer insgesamt höheren Aufenthaltsqualität. Neben der Begrünung der Ringstraße durch Bäume, Sträucher und Gräser werden auch die Fahrbahnen erneuert.
Zeppelin Rental sorgt dafür, dass diese Arbeiten sicher und effizient durchgeführt werden können – sowohl für alle Verkehrsteilnehmer als auch für die Bauarbeiter. „Ohne diese Maßnahmen wären Arbeiten nur unter Vollsperrung möglich – eine Option, die in der Münchener Innenstadt undenkbar wäre“, erklärt Marc Stadelmayer. Seit Projektbeginn bewegten die Monteure 400 Verkehrszeichen, 30 Sondertafeln, 3.000 Meter Absperrschranken, 700 Leitbaken und 600 Warnleuchten. Zudem wurden 600 Meter transportable Schutzeinrichtungen installiert und rund 30.000 Meter Gelbmarkierungen aufgebracht, um alternative Verkehrsführungen zu ermöglichen. Neben dem Aufbau, Umbau und Abbau der Verkehrssicherungseinrichtungen gehört auch die Beantragung der verkehrsrechtlichen Anordnung zum Leistungsportfolio.
Verkehrssicherung ist mehr als Absperrung – sie ist ein entscheidender Baustein für sicheres, planbares und effizientes Bauen. Gerade in innerstädtischen Projekten wie hier am Oskar-von-Miller-Ring wird deutlich, wie wichtig unsere Arbeit für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle und die Sicherheit aller Beteiligten ist.
Dass die Arbeiten nicht nur technisch anspruchsvoll sind, sondern auch eine präzise Koordination zwischen Baureferat, Ingenieurbüros, Signaltrupps und der Baufirma Schelle Straßenbau erfordern, zeigte sich auch während des Baustellenbesuchs. Um das hohe Verkehrsaufkommen mit den notwendigen Änderungen der Verkehrsführung in Einklang zu bringen, erfolgt der Umbau bei fließendem Verkehr. Am Tag des Besuchs wurde der Verkehr aus westlicher Richtung auf eine Spur verengt und über die Gegenfahrbahn geführt, um das neue Baufeld freizumachen. Neun Verkehrssicherungsmonteure bauten Lichtsignalanlagen um, brachten Gelbmarkierungen auf, installierten 200 Meter Absperrschranken und errichteten transportable Schutzwände. Letztere sind mit Reflektoren ausgestattet und haben eine geringe Aufstellfläche, die sich besonders für Engstellen mit schmalen Straßenbreiten eignet. „Hier kommt es auch immer darauf an, den notwendigen Sicherheitsabstand für die dahinter Arbeitenden einzuhalten, der speziellen Vorschriften unterliegt und abhängig von der Geschwindigkeit ist“, so Stadelmayer.
Matthias Benz zeigte sich beeindruckt von der Leistung des Teams vor Ort und nutzte die Gelegenheit, sich mit der Bauleitung und den Monteuren auszutauschen: „Ich habe großen Respekt davor, mit wie viel Präzision, Verantwortung und Einsatz das Team von Zeppelin Rental hier arbeitet. Verkehrssicherung ist mehr als Absperrung – sie ist ein entscheidender Baustein für sicheres, planbares und effizientes Bauen. Gerade in innerstädtischen Projekten wie hier am Oskar-von-Miller-Ring wird deutlich, wie wichtig unsere Arbeit für den reibungslosen Ablauf auf der Baustelle und die Sicherheit aller Beteiligten ist.“
Stephan Bäumler zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir Herrn Benz von der Leistungs- und Zukunftsfähigkeit der Baustellen- und Verkehrssicherung überzeugen und ihm sowohl unsere Struktur, die wichtigsten Kennzahlen als auch unser breites Portfolio näherbringen konnten. Es ist keineswegs selbstverständlich, dass er sich die Zeit genommen hat, sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen. Umso mehr freut es mich, dass er unserer Einladung gefolgt ist.“