News
Emissionsfreie Erdaushubarbeiten

Zeppelin Rental liefert elektrische Baumaschinen für das Deutsche Museum

Elektrisches Duo im Einsatz
Die Generalsanierung des Deutschen Museums in München ist eines der größten Modernisierungsprojekte im Kulturbereich. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle – insbesondere bei der Wahl der eingesetzten Baumaschinen. Die Firma Pfeifferbau setzt bei Arbeiten in den Innenräumen auf zwei elektrische Mietmaschinen von Zeppelin Rental: den Minibagger EZ17e und den E-Teleskopstapler 1445e. Beide Modelle gehören zum ecoRent-Portfolio von Zeppelin Rental, das ausschließlich emissionsarme und energieeffiziente Lösungen umfasst.

Zeppelin Rental begleitet die Bauarbeiten am Deutschen Museum bereits seit Jahren mit seiner Mietflotte. Die Sanierung erfolgt in mehreren Phasen und umfasst technische Anpassungen, die Behebung baulicher Mängel, die Verbesserung des Brandschutzes sowie die Neugestaltung aller Ausstellungen. Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts im Juli 2022 konzentrieren sich die Maßnahmen nun auf die zweite Gebäudehälfte und der Innenausbau mit den Erdaushubarbeiten schreitet voran. Die Herausforderung besteht darin, große Mengen an Erdmaterial in beengten Innenräumen zu bewegen – und das unter der Vorgabe des Deutschen Museums, ausschließlich elektrische Maschinen zu nutzen.

Mit den E-Maschinen sparen wir diese Energie ein und schonen gleichzeitig die Arbeiter durch geringere Lärmemissionen. 

„Der Einsatz klassischer Verbrennungsmotoren hätte eine permanente Lüftungsanlage zur Ableitung der Abgase notwendig gemacht. Mit den E-Maschinen sparen wir diese Energie ein und schonen gleichzeitig die Arbeiter durch geringere Lärmemissionen“, erklärt Michael Weber, Vertriebsrepräsentant bei Zeppelin Rental. Unter anderem dienen die Maschinen dazu, den Boden des Museums um vier Meter abzusenken – eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision und durchgehende Leistung erfordert. Der Minibagger trägt das Material ab, während der Teleskopstapler für den Abtransport und die Befüllung der Mulden sorgt. Zudem sind beide Modelle sehr kompakt: Der Teleskopstapler 1445e von Kramer bleibt mit weniger als 2 Metern Höhe und 1,60 Metern Breite besonders wendig, während der vollelektrische Minibagger EZ17e von Wacker Neuson mit einer Höhe von 2,49 Metern, einer Breite von nur 980 mm und seinem Zero-Tail-Design auch in engsten Bereichen präzise manövrieren kann.

Die eingesetzten Maschinen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt: „Der Minibagger EZ17e zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, während des Betriebs an einem festen Standort geladen zu werden, ohne den Arbeitsprozess zu unterbrechen. Hierfür ist lediglich eine 16-Ampere-Starkstromsteckdose erforderlich“, so Weber weiter. Der E-Teleskopstapler 1445e kann ebenfalls mit Starkstrom geladen werden. Eine Haushaltssteckdose (230V) kann für beide Maschinen genutzt werden, eignet sich jedoch bevorzugt zum Laden über Nacht. Für beide Modelle sind zudem Schnellladesysteme verfügbar. Der Kunde ist zufrieden mit der Leistung: „Die Maschinen überzeugen in der Praxis. Sie lassen sich intuitiv bedienen, haben die optimale Größe für den Innenraum und bieten eine Akkulaufzeit, die einen gesamten Arbeitstag abdeckt“, so Herbert Lassenberger, Bauleitung Hochbau bei Pfeifferbau. Die geringen Betriebs- und Wartungskosten der E-Maschinen machen sie darüber hinaus nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer wirtschaftlich attraktiven Lösung für Bauunternehmen.

Insgesamt werden die elektrischen Maschinen rund ein Jahr auf der Baustelle im Einsatz sein. Weitere nachhaltige Technik ist bereits in Planung: „In Kürze liefern wir elektrische Kleingeräte aus unserer Mietflotte an, darunter einen Elektro-Stampfer und eine E-Rüttelplatte, um die Innenraumarbeiten effizient zu unterstützen“, so Michael Weber. Das Modernisierungsprojekt soll bis 2028, dem 125. Jubiläum der Museumsgründung, abgeschlossen sein.

Deutsches Museum Innenansicht
Elektrisches Duo im Einsatz
Ladevorgang
Elektrischer Radlader mit Teleskopfunktion
Elektrischer Radlader Kramer
Deutsches Museum Innenansicht
Elektrisches Duo im Einsatz
Ladevorgang
Elektrischer Radlader mit Teleskopfunktion
Elektrischer Radlader Kramer