
Die MWK100 bietet eine Heizleistung von bis zu 120 kW und eine Kühlleistung von bis zu 100 kW. Mit einem Wirkungsgrad von 1:4,5 beim Heizen sowie 1:3,5 beim Kühlen arbeitet sie besonders energieeffizient und ermöglicht den Betrieb in einem Temperaturbereich von -20 bis +40 °C. Ein integriertes Heizregister gewährleistet konstante Leistung selbst unter extremen Witterungsbedingungen. Gleichzeitig überzeugt die MWK100 durch ihre kompakte Bauweise: Mit einer Länge von 4010mm, Breite von 1940mm, Höhe von 2200mm und einem Gesamtgewicht von 3000kg ist sie optimal für die platzsparende Außenaufstellung auf befestigten Flächen geeignet. Das durchdachte Design ermöglicht einen effizienten Transport sowie eine schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme. Zudem setzt das System auf das umweltfreundliche und zukunftssichere Kältemittel R32, das in Kombination mit einem speziell entwickelten Ökoflexschlauch den Energieverbrauch um bis zu 25% im Vergleich zu Standardschläuchen reduziert. Eine innovative Ventilatortechnologie minimiert den Schalldruckpegel auf nur 64dB(A) in 10m Entfernung, was den Betrieb in lärmsensiblen Bereichen erleichtert.
Optimale Luftqualität und flexible Filteroptionen
Die MWK100 sorgt nicht nur für eine effiziente Temperaturregelung, sondern gewährleistet auch eine konstant hohe Luftqualität. Ein integriertes CO₂-Messsystem überwacht fortlaufend die Luftzusammensetzung und reguliert automatisch die Frischluftzufuhr, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten – dies ist besonders relevant in geschlossenen oder stark frequentierten Bereichen wie Veranstaltungszelten oder temporären Arbeitsstätten. Zusätzlich kann die Wärmepumpe mit Luftfiltern verschiedener Stufen ausgestattet werden – von Standardfiltern bis hin zu Hochleistungsfiltern für Reinraumanwendungen. So lässt sich das System flexibel an spezifische Anforderungen anpassen und bietet zuverlässigen Schutz in sensiblen Umgebungen.
Intelligente Steuerung für maximale Betriebssicherheit
Die speziell entwickelte Software der MWK100 ermöglicht eine präzise und automatisierte Temperaturregelung. Ein integrierter Raumsensor sorgt für eine bedarfsgerechte Anpassung der Leistung, während variable Luft- und Wärme-/Kälteeinstellungen eine flexible Nutzung für unterschiedlichste Anforderungen ermöglichen. Außerdem ist die MWK100 mit einem modernen Telematikmodul ausgestattet, das eine permanente digitale Überwachung ermöglicht. Über das hauseigene System AEC von Zeppelin Power Systems können Kunden die Wärmepumpe aus der Ferne überwachen, Betriebsdaten in Echtzeit abrufen und Push-Benachrichtigungen bei Störungen oder notwendigen Wartungsmaßnahmen erhalten. Dies steigert die Betriebssicherheit, reduziert ungeplante Ausfallzeiten und erleichtert das Management der Mietanlagen.
Gezielt für das Mietgeschäft entwickelt
Mit der MWK100 hat Zeppelin Rental gemeinsam mit dem niederländischen Lüftungs- und Klimatisierungssystemehersteller Orange Climate eine Wärmepumpe für den deutschen und österreichischen Markt entwickelt, die gezielt für den temporären Einsatz im Mietgeschäft konzipiert wurde – mit ihrer robusten Bauweise, hohen Leistungsfähigkeit und weitgehend automatisierten Steuerung minimiert das System Ausfallzeiten, sorgt für einen zuverlässigen Betrieb und ist dabei flexibel einsetzbar – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen liefert die Entwicklung hervorragende Ergebnisse. Die ersten Einheiten der MWK100 befinden sich bereits erfolgreich bei Kunden im Einsatz.